Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to main content
 

Willkommen in der Praxis für Psychotherapie Khazron

 

Willkommen in der Praxis für Psychotherapie Khazron

 

Willkommen in der Praxis für Psychotherapie Khazron

 

Willkommen in der Praxis für Psychotherapie Khazron

 

Willkommen in der Praxis für Psychotherapie Khazron

 

Willkommen in der Praxis für Psychotherapie Khazron

1 4
1 4

„Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“.

Johann Wolfgang von Goethe

Herzlich willkommen in unserer Praxis für Psychotherapie, Coaching und Paarberatung in Köln-Lindenthal und Düren.

Lebenskrisen signalisieren, dass sich etwas in unserem Verhalten, Denken und Fühlen ändern muss, um wieder zufrieden und selbstbewusst durch das Leben zu gehen. Veränderungen können jedoch mit viel Angst, Unsicherheit oder Verwirrung einhergehen, dass daraus Entwicklungsblockaden und leidvolle Stagnation entsteht.

Als approbierte Psychotherapeuten sind wir spezialisiert im Richtlinienverfahren der Verhaltenstherapie und bieten Ihnen fachliche Kompetenz und eine empirisch gestützte psychotherapeutische Therapie an.

In unserer Praxis erhalten Sie die Möglichkeit, sich in geschützter und vertrauensvoller Umgebung selbst zu hinterfragen und zu betrachten. Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, um zu einem geordneten und positiven Lebensweg zurück zu finden.

Sie als Mensch sind einzigartig, somit ist auch jede Therapie auf Sie als eine individuelle Persönlichkeit ausgerichtet!

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam Ihren persönlichen Weg zu finden, der Sie an Ihren Werten und Ressourcen entlang zu Lebensfreude, Wachstum und innerer Freiheit führt.

Ihre Praxis für Psychotherapie Khazron & Kollegen

Unser Angebot

Einzeltherapie

Im Erstgespräch wird die Notwendigkeit, die Häufigkeit, sowie die Art der Therapie besprochen. In den probatorischen Sitzungen nehmen wir uns Zeit, um Ihre Beschwerden und deren Entwicklung zu verstehen. Es erfolgt eine diagnostische Ersteinschätzung gegeben, Therapieziele werden abgestimmt sowie ein Behandlungsplan aufgestellt.

Die Therapie erfolgt alltagsbegleitend in kontinuierlichen, meist einmal wöchentlichen Einzelsitzungen, die Dauer beträgt 50 Minuten.

Kombinationsbehandlung

Die Kombinationsbehandlung besteht aus wöchentlichen Gruppen– und zusätzlichen Einzelsitzungen bei Bedarf. Die Gruppentherapie ermöglicht es Ihnen, von den Erfahrungen und Perspektiven anderer Teilnehmer zu profitieren, während die Einzeltherapie Ihnen Raum für persönliche Reflexion und maßgeschneiderte Unterstützung gewährt. Sie können zur Probe an bis zu 4 Gruppensitzungen teilnehmen. Die Gruppentherapie findet zu festen Terminen wöchentlich statt, die Dauer beträgt 100 Minuten.

Paartherapie

Die Paartherapie bietet eine unterstützende Umgebung, in der Paare ihre Gefühle, Bedenken und Wünsche ausdrücken können. Paartherapie kann sowohl präventiv als auch zur Lösung akuter Beziehungsprobleme eingesetzt werden.

Es gibt in Partnerschaften nicht den Schuldigen als Ursache für die gemeinsamen Schwierigkeiten. Die Probleme ergeben sich meist aus gegenseitig bedingten Verhaltensmustern, die zunehmende als belastend empfunden werden. Hier schafft die Paarberatung neues Verständnis füreinander und begleitet Sie dabei, dies aktiv in Handlungsschritte umzusetzen.

Coaching

Im Rahmen eines Coachings unterstützen wir Sie auf verschiedenen Ebenen in Ihrem Privat- und Arbeitsleben. Gemeinsam erstellen wir eine Situationsanalyse und entwickeln die Zielsetzung. Wir erarbeiten kreative Lösungsoptionen und begleiten Sie aktiv bei deren Umsetzung.

Therapieverfahren

Verhaltenstherapie

Unser Ansatz basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), einer anerkannten und wissenschaftlich fundierten Methode, Ihre aktuellen Belastungen im Fokus. Wir helfen Ihnen, die Entstehung der Symptomatik durch Erklärungsmodelle zu verstehen und erarbeiten Lösungsansätze. Schrittweise unterstützen wir Sie bei der Veränderung negativer Denkmuster, unangenehmer Gefühle und körperlicher Empfindungen. Unsere Therapie zielt darauf ab, Ihre Lebensqualität zu verbessern und nachhaltige Veränderungen für ein erfülltes Leben zu erzielen.

Mehr zur Kognitiven Verhaltenstherapie (KVT)

EMDR

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)/ Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung: Durch Stimulation wird das Gehirn bei der Verarbeitung traumatisierender Erinnerungen unterstützt und die Selbstheilungskräfte aktiviert, Traumafolgestörungen können effektiv behandelt und gelindert werden.

Hypnose

Hypnose als Therapieverfahren nutzt einen veränderten Bewusstseinszustand, um das Unterbewusstsein anzusprechen und positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln zu fördern. Während einer Hypnosesitzung erleben Sie einen tiefen Zustand der Entspannung und Konzentration, der es ermöglicht, das Unterbewusstsein zu öffnen und zugänglicher für Suggestionen zu machen. Es kann gezielt an individuellen Zielen gearbeitet werden, destruktive Denkmuster werden erkannt und Blockaden gelöst.

Mehr zur Hypnotherapie nach Milton Erickson

Schematherapie

In der Schematherapie werden sogenannte „Schemata“ identifiziert, das sind tief verwurzelte Überzeugungen und Verhaltensmuster, die in der Kindheit entstehen und später im Leben Probleme verursachen können. Schemata beeinflussen, wie wir uns selbst wahrnehmen, wie wir mit anderen interagieren und wie wir die Welt um uns herum erleben. Durch gezielte Interventionen und Übungen werden gesündere Denk- und Verhaltensweisen entwickelt und gestärkt. Die Therapie zielt darauf ab, emotionale Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen sowie konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.

Mehr zur Schematherapie

ACT

Die Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) ist eine moderne psychotherapeutische Methode, sie hilft unangenehme Gedanken und Gefühle ohne Widerstand zu akzeptieren und gleichzeitig unsere persönlichen Werte und Ziele zu identifizieren. Durch diesen Ansatz können bewusstere Entscheidungen getroffen werden und unser Verhalten wird an unsere Werte angepasst.

Mehr zur ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie)

Systemische Therapie

Die systemische Psychotherapie betrachtet psychische Probleme und Konflikte in einem breiteren sozialen Kontext. Sie konzentriert sich auf die Wechselwirkungen und Dynamiken in Beziehungen und Systemen, wie Familien oder Paarbeziehungen. Der Therapeut fungiert als neutraler Moderator und hilft, neue Perspektiven und Verhaltensweisen innerhalb des Systems zu entwickeln.

Mehr zur Paarberatung und Paartherapie

Behandlungsspektrum

Wir bieten Unterstützung u.a. bei den folgenden Erkrankungen an:

Depression (mit Beschwerden wie z. B. chronische Müdigkeit, Dysthymie, Burnout, Kraftlosigkeit, Trauer, Schwermut, Schuldgefühle, Interessensverlust, Hoffnungslosigkeit, Konzentrations- und Gedächtniseinbußen, Appetitlosigkeit, Unruhe)
Ängste (z. B. Panikattacken, Prüfungsangst, Phobien, soziale Ängste, generalisierte Angststörung)
Essstörungen (Anorexie, Bulimie, Binge Eating)
Somatoforme Störungen (körperliche Symptome ohne organmedizinische Ursache)
Zwangserkrankungen (z. B. Wasch- oder Kontrollzwang, Zwangsgedanken)
Psychischen Problemen in Zusammenhang mit körperlichen Erkrankungen/ Psychosomatik/ Psychoonkologie (z.B. bei chronischen Schmerzen/ Krebserkrankungen/psychosomatischen Magen-Darm-Beschwerden)
Reaktionen auf größere Belastungen / Traumata (z.B. schwere Krankheit, Tod von Partnern und Angehörigen, Posttraumatische Belastungsstörung, Trennung, Unfälle)
Akute Krisen im privaten oder beruflichen Bereich (Konflikte am Arbeitsplatz, Mobbing, Trennung, Beziehungskrise, Selbstwertprobleme)
…sowie andere psychische Belastungen

Unser Team

Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, die ihr alltägliches Leben und ihre Beziehungen positiv verändern.

Inna Khazron

Inna Khazron ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sie ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und eingetragen im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein.

Frau Khazron besitzt umfangreiche therapeutische Erfahrungen im ambulanten und klinisch-psychiatrischen Behandlungskontext. Seit 2022 ist sie in eigener Praxis in Düren niedergelassen.

Schwerpunkte ihrer therapeutischen Arbeit sind KVT, ACT und Schematherapie im Rahmen der Gruppenbehandlung. Bei der Einzeltherapie werden (vor allem) emotionsfokussierte Methoden (wie z.B. EMDR und Hypnose) zur tieferen Bearbeitung von belastenden oder traumatischen Erlebnissen eingesetzt.

Heike Ickler

Heike Ickler ist Diplom-Sozialarbeiterin und ausgebildete Paar- und Familientherapeutin (Systemische Gesellschaft) sowie systemische Supervisorin (Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, DGSF). Sie verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Familien- und Jugendhilfe, der Paar- und Erwachsenenberatung.

Astrid Lange

Astrid Lange ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie.
Sie ist Mitglied der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung, der Psychotherapeutenkammer NRW und im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein eingetragen.
Frau Lange hat Vorerfahrungen in der stationären Psychotherapie sowie der ambulanten psychosomatischen Rehabilitation.
In ihren Einzeltherapiesitzungen nutzt sie sowohl klassische verhaltenstherapeutische Methoden (z.B. Expositionstherapie bei Ängsten und Zwängen) als auch Methoden der „Dritten Welle“ (schematherapeutische Methoden, emotions- und erlebnisorientierte Techniken) sowie hypnotherapeutische Techniken. Ein Miteinander auf Augenhöhe und eine warme, vertrauensvolle Atmosphäre sind ihr dabei besonders wichtig.

Laura Schmitz

Laura Schmitz ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sie ist Mitglied der Psychotherapeutenkammer NRW und im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein eingetragen.

Sie besitzt therapeutische Erfahrungen sowohl im klinisch-psychiatrischen als auch im ambulanten Behandlungssetting. Dabei arbeitete sie bereits in verschiedenen Bereichen mit einer Vielzahl von Störungsbildern und therapeutischen Methoden. In der Psychotherapeutischen Praxis führt sie derzeit die Psychosomatische Rehabilitationsnachsorge (Psy-RENA) im Gruppenkontext durch.

Judith Scheidt

Judith Scheidt ist approbierte Psychologische Psychotherapeutin mit der Fachkunde im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie. Sie ist Mitglied der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), der Psychotherapeutenkammer NRW und im Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein eingetragen.

Frau Scheidt verfügt über umfassende therapeutische Erfahrung sowohl im stationären als auch im ambulanten Behandlungssetting. Sie arbeitete bereits mit unterschiedlichen Patient:innengruppen und einem breiten Spektrum psychischer Erkrankungen.

In der therapeutischen Arbeit mit ihren Patient:innen legt Frau Scheidt besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, wertschätzende Beziehung sowie eine individuelle und lösungsorientierte Herangehensweise. In ihren Einzeltherapien kombiniert sie klassische verhaltenstherapeutische Methoden mit Techniken aus der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) sowie aus der Schematherapie. Dabei orientiert sie sich stets an den Bedürfnissen und Zielen ihrer Patient:innen, um diese in ihrem persönlichen Veränderungsprozess bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen.

Kosten

GKV

$ 99

Per MonthDie gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten für eine ambulante Einzel – und Gruppenpsychotherapie.

PKV/Beihilfe

$ 99

Per MonthPrivate Krankenversicherungen und Beihilfestellen übernehmen i. d. R. die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Abgerechnet wird nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Selbstzahler

$ 99

Per MonthDie Kosten für Ihre Behandlung können Sie jederzeit selbst tragen und können als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden.

Paartherapie

$ 99

Per MonthDas Honorar beträgt für das Erstgespräch 165 Euro und für die folgenden Sitzungen 190 Euro, jede Sitzung dauert 90 Minuten. Die Kosten sind steuerlich absetztbar.

Häufige Fragen

Welche Psychotherapie in Köln passt zu mir?

Welche Therapieform am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihren individuellen Themen, Zielen und Wünschen ab. In unserer Praxis arbeiten wir mit verschiedenen Methoden:

Welche Therapie für Sie am besten geeignet ist, besprechen wir gemeinsam in einem ersten Gespräch.

Was ist eine Psychotherapie?

Psychotherapie ist eine wissenschaftlich fundierte Behandlungsmethode, die Ihnen helfen kann, belastende Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und zu verändern. Sie bietet Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Themen reflektieren, neue Perspektiven entwickeln und konstruktive Bewältigungsstrategien erlernen können.

Wie läuft eine Psychotherapie in Köln bei Depressionen ab?

Im Erstgespräch klären wir gemeinsam Ihre Beschwerden, Anliegen und Therapieziele. Die Häufigkeit der Sitzungen richtet sich nach Ihren individuellen Bedürfnissen – meist finden sie wöchentlich statt und dauern 50 Minuten. Falls sinnvoll, kann zusätzlich eine Gruppentherapie helfen, neue Perspektiven zu gewinnen und sich im geschützten Rahmen auszutauschen. Ziel der Therapie ist es, Ihre Situation besser zu verstehen und Wege zu finden, die Ihnen nachhaltig helfen.

Brauche ich eine Überweisung für eine Psychotherapie?

Nein, Sie können direkt und ohne Überweisung einen Termin in unserer psychotherapeutischen Praxis vereinbaren.

Wie oft im Monat findet eine Psychotherapie statt?

Die Häufigkeit der Psychotherapie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten ab. Im Erstgespräch klären wir gemeinsam, welcher Rhythmus für Sie passend ist.

Kontakt



    KölnDüren


    gesetzlichprivatSelbstzahler

    Praxis in Köln:

    Praxis in Düren: