
Verhaltenstherapie
Unser Ansatz basiert auf der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), einer anerkannten und wissenschaftlich fundierten Methode, Ihre aktuellen Belastungen im Fokus. Wir helfen Ihnen, die Entstehung der Symptomatik durch Erklärungsmodelle zu verstehen und erarbeiten Lösungsansätze. Schrittweise unterstützen wir Sie bei der Veränderung negativer Denkmuster, unangenehmer Gefühle und körperlicher Empfindungen. Unsere Therapie zielt darauf ab, Ihre Lebensqualität zu verbessern und nachhaltige Veränderungen für ein erfülltes Leben zu erzielen.
EMDR
Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR)/ Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung: Durch Stimulation wird das Gehirn bei der Verarbeitung traumatisierender Erinnerungen unterstützt und die Selbstheilungskräfte aktiviert, Traumafolgestörungen können effektiv behandelt und gelindert werden.
Hypnose
Hypnose als Therapieverfahren nutzt einen veränderten Bewusstseinszustand, um das Unterbewusstsein anzusprechen und positive Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln zu fördern. Während einer Hypnosesitzung erleben Sie einen tiefen Zustand der Entspannung und Konzentration, der es ermöglicht, das Unterbewusstsein zu öffnen und zugänglicher für Suggestionen zu machen. Es kann gezielt an individuellen Zielen gearbeitet werden, destruktive Denkmuster werden erkannt und Blockaden gelöst.
Schematherapie
In der Schematherapie werden sogenannte „Schemata“ identifiziert, das sind tief verwurzelte Überzeugungen und Verhaltensmuster, die in der Kindheit entstehen und später im Leben Probleme verursachen können. Schemata beeinflussen, wie wir uns selbst wahrnehmen, wie wir mit anderen interagieren und wie wir die Welt um uns herum erleben. Durch gezielte Interventionen und Übungen werden gesündere Denk- und Verhaltensweisen entwickelt und gestärkt. Die Therapie zielt darauf ab, emotionale Bedürfnisse zu erkennen und zu erfüllen sowie konstruktive Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
ACT
Die Akzeptanz und Commitment Therapie (ACT) ist eine moderne psychotherapeutische Methode, sie hilft unangenehme Gedanken und Gefühle ohne Widerstand zu akzeptieren und gleichzeitig unsere persönlichen Werte und Ziele zu identifizieren. Durch diesen Ansatz können bewusstere Entscheidungen getroffen werden und unser Verhalten wird an unsere Werte angepasst.
Systemische Therapie
Die systemische Psychotherapie betrachtet psychische Probleme und Konflikte in einem breiteren sozialen Kontext. Sie konzentriert sich auf die Wechselwirkungen und Dynamiken in Beziehungen und Systemen, wie Familien oder Paarbeziehungen. Der Therapeut fungiert als neutraler Moderator und hilft, neue Perspektiven und Verhaltensweisen innerhalb des Systems zu entwickeln.

Kontakt

Praxis in Köln:
Praxis in Düren: